
Energie-Management und Industrie 4.0
automatisiert | lückenlos | flexibel
Energie-Monitoring als integrierter Bestandteil eines Energie-Management-Systems oder einer Produktion nach modernem Industrie 4.0 Standard muss neben einer möglichst automatischen Kennzahlenerstellung vor allem eine möglichst lückenlose Aufzeichnung vieler Parameter beherrschen und neben elektrischer Leistung für alles offen sein, was sonst noch anfällt.- automatische Kennzahlenerstellung
- Energie-Buchhaltung
- Energie-Statistik
- Interaktion mit dem ERP System
Messgeräte - klein und kompakt
Messgeräte für ein Energie-Monitoring-System müssen vor allem klein, einfach und günstig sein und idealerweise über folgende Eigenschaften verfügen: - DIN Rail oder Schalttafeleinbau
- einphasig oder 3~
- Web-Interface
- Ethernet oder seriell
- Direktstrommessung oder Sensoren (Rogowski-Spule)

Unterbrechungsfreier Einbau
Gerade bei Anlagen, welche bereits in Betrieb sind, wird von einer Installation eines Energie-Monitoring-Systems gerne abgesehen, weil man keine Produktionsunterbrechung in Kauf nehmen will. Solche Unterbrechungen waren vor allem durch den Einbau der Stromsensoren erforderlich. Mit den Geräten der Serie
- Einbau ohne Betriebsunterbrechung
- sofort betriebsbereit
- Hutschiene (DIN) oder Schalttafeleinbau
Störungen im Stromnetz - woher kommen Sie?
Störungen im Stromnetz gehören leider oft dazu und man weiß oft nicht, woher sie kommen. Ergänzend zu den Energiezählern helfen hier Netzanalysatoren für Störungsaufzeichnungen und Netzqualität. Diese bieten eine Störungsaufzeichnung in sehr hoher Auflösung.
- Störungsaufzeichnung in hoher Auflösung
- Spannungsschwankunen und Flicker
- Oberschwingungen
- symmetrische Komponenten
- Frequenz
- selbe Bedienoberfläche
Sie möchten mehrere Filialen gleichzeitig erfassen?
Bei der Einbindung von Filialen in ein Energie-Monitoring-System ist oft die Datenverbindung der limitierende Faktor. Der Server soll zentral im Hauptgebäude sein und die Messgeräte möglichst über das Intranet und fallweise über das Internet eingebunden werden - kein Problem für den AM-2-Datahub.- Zwischenspeicherung mehrerer AM-2 bzw. AM-3 Lastprofildaten
- Verbindung zum Server nach Zeitplan oder ständig
- Nutzung von sicheren VPN Verbindungen
- Zwischenspeicherung bei Datennetzausfall oder Engpass
- Auswertung der Daten aller Filialen auch vor Ort möglich
... und es darf auch ein bisschen mehr sein?
Der AM-10-CLOG ergänzt die Palette und bietet mit seinen zahlreichen Schnittstellen die Möglichkeit der Einbindung vieler anderer Daten:- Umweltdaten
- Daten aus der Produktion
- Daten von anderen Messgeräten über Schnittstellen angebunden
- Kleinsignaleingänge
- RS485 Eingänge
- Ethernet
- Modbus seriell und Ethernet
