Isolierte IsoVu™-Tastköpfe
Entdecken Sie die schnellen, potentialfreien Signale, die von Ihren nicht isolierten Tastköpfen nicht angezeigt werden können. Die IsoVu-Tastkopftechnologie eliminiert Gleichtaktstörungen durch optische Isolierung nahezu vollständig. Dadurch sind genaue Differentialmessungen bei Referenzspannungen möglich, die um ±60 kV bei 100 V/ns oder schneller ansteigen bzw. abfallen. Mit unserem IsoVu-Design der 2. Generation profitieren Sie zudem von allen Vorteilen der IsoVu-Technologie bei einem Fünftel der Größe.
Dank vielseitiger MMCX-Steckverbinder sowie einer unübertroffenen Kombination aus Bandbreite, Dynamikbereich und Gleichtaktunterdrückung setzen die IsoVu-Gen-2-Tastköpfe neue Maßstäbe für die isolierte Tastkopftechnologie.
Die IsoVu-Technologie ermöglicht präzise Differenzmessungen bis zu ± 2.500 V für einen Referenzspannungsanstieg von ± 60 kV bei 100 V/ns oder schneller. Die IsoVu-Geräte der zweiten Generation sind mit einer neuentwickelten Tastkopf-Technologie ausgestattet, die eine entscheidende Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell darstellt. Die Tastköpfe sind fünfmal kleiner als die Tastköpfe der ersten Generation, was die Handhabung deutlich erleichtert und die Vorteile der IsoVu-Technologie für Sie nutzbar macht.
Die IsoVu-Tastköpfe der zweiten Generation setzen mit ihren vielseitigen MMCX-Steckverbindern und einer einzigartigen Kombination aus Bandbreite, dynamischem Bereich und Gleichtaktunterdrückung neue Maßstäbe in der Technologie der isolierten Tastköpfe. Sie ermöglichen effiziente breitlückige Halbleiterdesigns unter Einsatz von SiC und GaN.
Die IsoVu-Tastköpfe bieten folgende Vorteile:
Die IsoVu-Technologie nutzt Power over Fiber (PoF) und einen optischen Analogsignalpfad für eine vollständige galvanische Trennung zwischen Messsystem und Prüfling. Aufgrund des potenzialfreien Tastkopfs, der unabhängig von der Gleichtaktspannung arbeitet, bietet diese Isolation entscheidende Vorteile.
Die Gleichtaktunterdrückung beträgt 160 dB (100 Millionen zu 1) bei Gleichspannung.
Die Gleichtaktunterdrückung liegt bei 120 dB (1 Million zu 1) und wird bei 100 MHz erreicht.
Die Gleichtaktunterdrückung liegt bei 80 dB (10.000 zu 1) bei 1 GHz.
Der Gleichtaktspannungsbereich liegt bei ca. 60 kV.
Der differentieller Eingangsbereich erstreckt sich bis zu einer Spannung von ± 2500 V.
Der Offset-Spannungsbereich erstreckt sich bis zu einer Spannungsabweichung von ± 2.500 V.